Veröffentlicht in unseren Blogs am 16. Juli 2025

 

Abenteuerparks ziehen die mutigsten Adrenalinjunkies an – ihre Besucher sind allzeit bereit, zu klettern, zu schwingen, durch die Lüfte zu segeln und sich jeder Herausforderung zu stellen. Dabei sollte sich aber nicht schon das Betreten des Parks wie das erste Hindernis anfühlen. Die richtige Ticketing-Software für Ihren Abenteuerpark kann Ihnen helfen, große Besucherzahlen abzufertigen, den Betrieb zu verschlanken und Gästen vom Moment des Ticketkaufs bis hin zum letzten Adrenalinschub ein reibungsloses Erlebnis zu bieten. Nachdem für den Ticketing-Software-Markt für Abenteuerparks Prognosen zufolge bis 2025 ein Anstieg auf über 395 Millionen US-Dollar erwartet wird, investieren immer mehr Betreiber in Technologien, die ihnen helfen können, auf die erwarteten steigenden Gästezahlen zu reagieren.1 Ganz gleich, ob Sie ein Upgrade Ihres Systems vornehmen oder neue Lösungsansätze erkunden, haben wir hier fünf essenzielle Funktion zusammengetragen, über die die Ticketing-Software für einen Abenteuerpark auf jeden Fall verfügen sollte.

  1. Mobiles und kontaktloses Ticketing

Ihre Gäste sind stets mobil. Die Ticketing-Softwarelösung für Ihren Park sollte es also auch sein. Mobile-first-Plattformen ermöglichen es den Besuchern, ihre Tickets über ihre Mobiltelefone zu kaufen, zu speichern und zu scannen. Tatsächlich erwarten 79 % der Verbraucher beim Besuch von Attraktionen mobiles Ticketing und kontaktlose Zahlungsoptionen.2 Es empfiehlt sich die Nutzung von Software, die die Integration mit digitalen Wallets, das Scannen von QR-Codes sowie Offline-Funktionen unterstützt, damit Ihre Mitarbeiter Tickets schnell bestätigen können, selbst in Regionen mit schlechter Signalabdeckung. Das Wichtigste ist es, die Gäste schnellstmöglich durch die Tore und in die Action eintauchen zu lassen.

  1. Kapazitätsmanagement und Zugangskontrolle

Abenteuerparks müssen den Gästestrom häufig mit den Sicherheitsanforderungen in Einklang bringen. Und genau da glänzt eine intelligente Ticketing-Software für Abenteuerparks. Entscheiden Sie sich für eine Lösung, mit der Sie zeitlich abgestimmte Einlassslots festlegen, die täglichen Kapazitätslimits verwalten und die Besucherzahlen in Echtzeit überwachen können. Bonus: Eine integrierte Zugangskontrolle hilft Ihren Mitarbeitern, Tickets an Zugangspunkten und Attraktionsbereichen mit hohem Besucheraufkommen effizient zu bestätigen.

  1. Integration digitaler Verzichtserklärungen

Niemand will auf seinen Spaß verzichten, um sich am Einlass mit Papierkram abzugeben. Abhängig von Ihrer Ticketing-Lösung sind möglicherweise Optionen für digitale Verzichtserklärungen verfügbar oder können im Rahmen nahtloser Integrationen mit vertrauenswürdigen Drittanbietern hinzugefügt werden. So können die Besucher Ihre Verzichtserklärungen bereits vorab ausfüllen, sodass der Einlass beschleunigt wird und die Warteschlangen in Bewegung bleiben.

  1. Nutzung von Upselling-Möglichkeiten

Das Ticketing-System für Ihren Abenteuerpark sollte mehr sein als nur ein Verkaufstool – es sollte den Umsatz fördern. Wenn beim Checkout Upselling-Tools eingeblendet werden, kann dies zu einem Anstieg von 7 bis 15 % des durchschnittlichen Bestellwerts beitragen – und sogar bis zu 30 % mit Bundle-Angeboten oder begehrten Add-ons.3 Achten Sie auf integrierte Optionen für das Bündeln von Erlebnissen, Upselling des VIP-Zugangs und Bewerben von Add-ons wie Fotopaketen, Merchandise oder Verzehrgutscheinen während des Checkouts. Intelligentes, subtiles Upselling verbessert das Gästeerlebnis und wirkt sich positiv auf Ihr Geschäftsergebnis aus.

  1. Umsetzbare Berichterstattung und Einblicke

Entscheidungen basieren auf Daten, ganz besonders bei der Verwaltung saisonbedingter Spitzen in den Besucherzahlen, der Personalanforderungen und der dynamischen Preisgestaltung. Die beste Ticketing-Software für Abenteuerparks bietet Echtzeit-Berichte zu Ticketverkäufen, Besucherzahlen und Gästeverhalten. Nutzen Sie diese Einblicke, um alles von den Öffnungszeiten Ihres Parks bis hin zu Ihren Werbestrategien zu optimieren.

Warum die Wahl der richtigen Ticketing-Software für Abenteuerparks wichtig ist

Letzten Endes geht es nicht nur darum, Tickets zu verkaufen, sondern darum, den Weg für einen Tag voller Kletteraction, Ziplines, Wasserspaß und atemberaubender Begeisterung zu ebnen. Mit der richtigen Ticketing-Lösung für Ihren Abenteuerpark muss Ihr Team weniger Zeit für die Jonglage mit der Logistik aufwenden und kann sich so stärker darauf konzentrieren, dass alles sicher, reibungslos und energiegeladen abläuft.

Bereit für ein Upgrade der Ticketing-Erfahrung Ihres Abenteuerparks?

accesso bietet flexible und leistungsstarke Ticketing-Softwarelösungen für Abenteuerparks aller Größen – von einzelnen Attraktionen bis hin zu Freizeiterlebnissen an mehreren Standorten. Unsere Plattform hilft Ihnen, den Verkauf zu rationalisieren, die Kapazität zu verwalten und jeden einzelnen Aspekt des Gästeerlebnisses zu verbessern.

 

Quellen:

  1. Amusement Park Ticketing Software Market Report – Data Insights Market
  2. How Contactless Payment Is Reshaping Visitor Attractions – Blooloop
  3. 8 Upselling and Cross-Selling Strategies That Drive Sales Growth – Distribution Strategy Group